Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten
,

Rezension: Like Shadows We Hide – Ayla Dade

Guten Abend meine lieben, heute geht es zum letzten mal (ich hoffe bei diesem Punkt irre ich mich) nach Aspen. Wie ihr mit Sicherheit langsam wisse, ich liiiiiebe die Bücher von Ayla Dade und was soll ich sagen? Ich dachte mit „Like Ice We Break“ hätte ich MEIN Buch in der Reihe gefunden, naja lest selbst.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag zur Verfügung gestellt, wofür ich mich an dieser Stelle herzlichst bedanken möchte.

Der wohl schönste Abschluss den die Reihe bekommen konnte – für mich ein Herzensbuch!

Kurzrezension Bunt.gelesen

Klappentext:

Wenn sie über das Eis fliegt, denkt sie nur an ihn – doch sie darf ihn nicht lieben …

Schon ihr Leben lang fühlt sich Harper in dem luxuriösen Anwesen ihrer Eltern wie in einem goldenen Käfig. Zu deren Verbitterung hat sie als Eiskunstläuferin an der renommierten iSkate in Aspen nur mittelmäßigen Erfolg. Als Harper dem attraktiven Olympiasieger Everett begegnet, schöpft sie zum ersten Mal Hoffnung, dass jemand endlich erkennt, wer sie wirklich ist. Doch diese Hoffnung vergeht so schnell wie eine Schneeflocke, als sich herausstellt, dass Everett ihr neuer Trainer ist. Eine Beziehung zwischen den beiden ist damit streng verboten. Harper spürt, dass Everett sich immer mehr vor ihr verschließt, um ihrer beider Karrieren nicht aufs Spiel zu setzen. Auch sie versucht, die Distanz zu wahren – obwohl alles, wonach sie sich sehnt, seine Nähe ist. Doch Harper ahnt nicht, dass Everett noch weitaus dunklere Gründe hat, sich ihn von ihr fernhalten …

Verlag: Penguin

ISBN: 978-3-328-10930-3

Seitenzahl: 480

Erscheinungsdatum: 18.01.2021

Einen Charakter den die Lesenden über drei Bände nicht mochten im vierten Band zum Liebling zu machen ist unmöglich? Nicht wirklich, Ayla Dade hat mir Harper genau das geschafft und ich bin mir sicher, mit dieser Meinung bin ich nicht alleine.

Die Geschichte rund um Harper und Everett ist so dunkel und grausam und trotzdem, oder gerade deshalb hat sie mich unglaublich berührt. Es ist für mich definitiv der emotionalste Band der Reihe und auch der mit den stärksten Botschaften.

Harper hat es geschafft in drei Bänden zum Staatsfeind aufgebaut zu werden nur um uns in ihrer Geschichte zu lehren, dass man hinter die Fassade blicken sollte bevor man urteilt. Natürlich macht dies vorherige Handlungen nicht besser aber definitiv verständlicher. Die Lesenden lernen Harper nochmal von einer ganz anderen Seite kennen und auch lieben. Ich habe es geliebt hinter ihre Maske zu sehen, dabei zu sein wie die Fassade fällt und sie letztendlich auf ihrem Weg zu sich selbst zu begleiten.

Everett war mir zu Beginn überhaupt nicht sympathisch. Das einzige was ich mochte war, dass er Williams Enkel ist und ich mir dachte, irgendwann muss ein Stück des Erbes aus ihm raus kommen – oh ja, damit habe ich recht behalten. Seine Entwicklung hat mich richtig begeistert und generell hat die gesamte Thematik und sein Weg mich sehr beeindruckt. Auch hier geht alles viel Tiefer als man es von außen erwartet.

Der Forbidden Love Trope hat so viel knisternde Spannung in die Geschichte gebracht, dass man es gar nicht ignorieren kann. Aber auch neben dem Spicy konnte Ayla mich mit der Geschichte durchgehend mitnehmen und hat mich beim Verlauf hier und da wirklich sehr überraschen können.

Der Schreibstil der Autorin begeistert mich seit Band 1 und dies ist absolut unverändert, allerdings fand ich ihn hier, der Geschichte entsprechend, noch etwas emotionaler, ehrlicher, düsterer und einfach grandios!

Kurz und knapp ein definitiv gelungener Band dieser Reihe und mein liebster ‼️ Auch wenn ich große Hoffnungen habe, dass @ayladade uns doch nochmal in dieses wunderschöne Setting entführt (ich hoffe ja auf Erin & Levi).

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: