Guten Abend meine lieben, heute gibt es mal wieder eine Hörbuch Rezension und zwar soll es um „Up all Night“ gehen, dem ersten Teil der Reihe von April Dawson.
Eine leichte aber auch klischeehafte Geschichte für zwischendurch!
Kurzrezension Bunt.gelesen

Klappentext:
Von Männern hat Taylor Jensen erst einmal genug: Kein Wunder, denn an ein und demselben Tag stiehlt ihr Kollege Taylors Job, zwei Typen klauen ihr Auto und als Sahnehäubchen erwischt sie ihren Freund mit einer anderen im Bett. Gerade als Taylor völlig am Ende ist, trifft sie auf ihren alten Schulfreund Daniel, der ihr ein Zimmer in seiner WG anbietet. Aber Tae möchte auf keinen Fall noch mal mit einem Mann zusammenwohnen, der ihr Herz brechen könnte. Doch als Dan ihr versichert, dass er schon lange auf Männer steht, nimmt Tae das Angebot erleichtert an und genießt ihr neues Leben in vollen Zügen. Bis sie und Daniel sich plötzlich näherkommen und der Mann mit den Tattoos und dem unwiderstehlichen Lächeln ihr Herz höherschlagen lässt. Zum Glück kann zwischen ihnen ja niemals mehr als Freundschaft sein. oder etwa doch?
Genre: zeitgenössischer Liebesroman
Verlag: LYX Audio
ISBN: 978-3-96635-087-7
Erscheinungsdatum: 27.04.2020
Gesamtlaufzeit: 11 Stunden, 2 Minuten
Sprecher: Philipp Reuther & Emilia Weinert
Gehört über: Bookbeat

Die Grundidee hinter diesem Buch hat mich wirklich neugierig gemacht und zunächst konnte April Dawson mich mit „Up all Night“ auch abholen. Ich mochte den Witz innerhalb des Buches, die Nebencharaktere und auch die Handlung, zumindest im groben.
Leider war ich aber nach einer gewissen Zeit einfach nur noch genervt von Taylor, da es sich immer und immer wieder um die gleichen Dinge gedreht hat. Sie betont mehrfach, dass sie „Lügen hasst“ und auch dieses ewige hin und her konnte mich einfach nach der 100. Wiederholung nicht mehr ganz zufrieden stellen. Dazu kommt, dass ich ihre Handlungen häufig einfach sehr überzogen fand (zumindest gen Ende). Daniel war in meinen Augen sehr nett augebaut, allerdings haben irgendwann auch hier alle NA Klischees zugeschlagen, was ich etwas schade fand.
Sehr gut gelungen fand ich im Gegensatz dazu jedoch die weiteren Charaktere der Geschichte, weshalb ich auch Teil 2 auf jeden Fall hören möchte, da dort der Fokus auf eben diese gelegt wird.

Die Story an sich fand ich für das Genre sehr erfrischend, ein wenig mehr Tiefgang hätte ich mir allerdings gewünscht. Vor allem da ich weiß, dass April Dawson das mit ihrem Schreibstil eindeutig kann (!!!!). Denn dieser war auch in dieser Geschichte mein absolutes Highlight und hat alles andere gerettet. April schreibt mit viel Witz, locker und seicht und manchmal muss es eben genau so sein.
Die beiden Sprecher Philipp Reuther und Emilia Weinert fand ich sehr angenehm. Ich konnte beiden durchgehend sehr gut folgen und mag ihre Stimmfarben sehr gern. Alles in allem wirklich toll gesprochen.

Auch wenn „Up All Night“ mich nicht vollkommen überzeugen konnte, werde ich dem zweiten Teil nochmal eine Chance geben, da dieser von Addison handelt, welche mir bereits beim ersten Teil sehr sehr gut gefallen hat.
