Hey ihr lieben, heute möchte ich euch ein Buch vorstellen welches ich bisher noch nicht auf Bookstagram erblickt habe, welches mir aber unglaublich gut gefallen hat. Es geht um „Das Ritual von London“ von Benedict Jacka, welches der 2. Teil rund am Alex Verus ist. Ich muss dazu sagen, dass ich Teil 1 unbewusst übersprungen habe, trotzdem hat es mir sehr gut gefallen.
„Das Ritual von London“ wurde mir vom Blanvalet Taschenbuchverlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, wofür ich mich herzlichst bedanken möchte. Meine Meinung bzw. Rezension wird dadurch jedoch, wie immer, nicht beeinflusst.
Absoluter Suchtfaktor! Tolle Charaktere, spannende Handlung und ein toller Schreibstil.
kurzrezension bunt.gelesen
Worum es überhaupt geht:
Die Reise führt uns nach London, genauer gesagt zum Zauberladen „Emporium Arcana“ von Alex Ver us. Neben allerlei Deko Gegenständen für die Laufkundschaft gibt es dort auch echte Magische Gegenstände, wie zum Beispiel den Wunscherfüller. Als dieser plötzlich verschwindet, ist Alex in großer Sorge. Er taucht ausgerechnet in Lunas Umfeld auf welche sich in den Kopf gesetzt hat mithilfe dieses Gegenstandes ihren Fluch zu brechen und endlich glücklich und frei zu leben. Doch neben der Sorge um Luna muss Alex sich auch noch in einem Kampf mit skrupellosen Magiern behaupten, erkennen wer der wahre Feind ist und eine besondere Freundin schützen.
Verlag: Blanvalet Taschenbuch
Seiten: 384
ISBN: 9783734161698
Das Cover hat mich durch die untypische Gestaltung direkt neugierig gemacht. Auf den zweiten Blick erkennt man einige Wahrzeichen aus London. Es ist in blau sowie Gelb gehalten und wird durch die asymmetrische Anordnung sowie Elemente die wie Skizzen/Doodles aussehen zum Hingucker.
Der einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, obwohl ich übersehen hatte, dass es sich hier um den zweiten Teil handelt. Man taucht direkt in die Welt von Alex Verus ein und rätselt mit was oder wer hinter den mysteriösen Funden steckt. Ich konnte das Buch sehr schnell nicht mehr aus der Hand legen und wollte den „Fall“ gemeinsam mit Verus aufdecken. Dabei haben mir vor allem die vielen Handlungsstränge und Wendungen unglaublich gut gefallen. Im Mittelteil hatte ich kurz das Gefühl, die Geschichte würde sich hinziehen, allerdings wurde ich schnell vom Gegenteil überzeugt. Mir gefiel das Setting der Geschichte gut und auch die Art der Magie und die Fähigkeiten der einzelnen Zauberer fand ich sehr gelungen beschrieben.

Innerhalb der Geschichte wurden sehr viele Charaktere eingeführt, von welchen man jedoch der Handlung entsprechend ausreichend erfahren hat, ohne das es verwirrend für den Leser wird. Innerhalb der vielen Charaktere gab es vereinzelt Handlungsstränge welche ich gut verfolgen konnte, obwohl ich Teil 1 bisher noch nicht gelesen habe. Mir hat dieser klare Aufbau, der Charaktere aber auch der Handlungsstränge, sehr gut gefallen.
Der Schreibstil hat mich umgehauen, ich weiß nicht wie ich erst jetzt ein Buch von Benedict Jacka entdecken konnte, unglaublich witzig und auf seine ganz eigene weise sehr charmant. Teilweise war die Handlung so spannend geschrieben, dass ich kurzzeitig vergessen habe das es sich um ein Fantasy Buch und nicht um einen Krimi handelt. Dies bleibt auf keinen Fall das letzte Buch welches ich von ihm lesen werde.
Fazit: Dieses Buch/diese Reihe kann ich allen empfehlen, die lust auf einen tollen Fantasy Roman bzw. eine tolle Fantasy Reihe mit Spannung und Krimi Elementen haben. Allein für den Schreibstil lohnt sich eine Reise in das Universum von Alex Verus und einmal angekommen lässt die Geschichte den Leser nicht mehr los

Habt ihr ein paar Tipps für mich für eher unbekanntere Bücher die euch aber vollkommen umgehauen haben? Erzählt es mir gerne 🙂
Hier kommt ihr direkt zu „Das Ritual von London“ im Blanvalet Taschenbuchverlag:
Und hier bekommt ihr mehr Infos zu Benedict Jacka: